Die Stiftung Pädagogischer Verlag der Lehrerinnen und Lehrer Zürich
Die Stiftung Pädagogischer Verlag der Lehrerinnen und Lehrer Zürich
Unser Verlag - damals und heute
Die Anfänge unseres Verlages reichen in die ersten Jahre nach dem Ersten Weltkrieg zurück. Damals zeichnete und veröffentlichte der Pionier der schweizerischen Modellbogenbewegung, der zürcherische Primarlehrer Edwin Morf, die ersten Modelle. Seine Arbeit war selbstlos und von hohen Idealen geprägt. Es ging ihm darum, ein hochwertiges und billiges Lehrmittel und Spielzeug zuhanden der Jugend zu schaffen. An persönlichem Ruhm und kommerziellem Erfolg lag ihm nichts.
Ist der Modellbogen eine schweizerische Erfindung?
Natürlich hat Edwin Morf den Modellbogen nicht erfunden. Vorläufer davon gibt es seit Mitte des 16. Jahrhunderts. In der Rokoko-Zeit hat der Dichterfürst Goethe «allerley artige Lusthäuser ... mit Pilastern, Freitreppen und Dächern» aus Papier ersonnen. Grosse Mode wurde der Modellbogen aber erst im 19. Jahrhundert, vor allem nach der Erfindung der Lithographie.
Unser Sortiment umfasst im Augenblick über 40 Artikel. Hauptsächlich sind es Modellbogen und zudem haben wir ein paar Puzzles im Angebot. Das ganze Sortiment finden Sie in unserem Webshop mit detaillierten Informationen zu allen Artikeln.
Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Verlag 100 Jahre alt wird. Und es ist geradezu ausserordentlich, dass ein Verlag, der praktisch ausschliesslich Modellbogen produziert, dieses hohe Alter erreicht. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Stiftung Pädagogischer Verlag Postfach 8027 Zürich Tel. +41 (0)44 918 21 56 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!