Unser Sortiment umfasst im Augenblick über 40 Artikel. Hauptsächlich sind es Modellbogen und zudem haben wir ein paar Puzzles im Angebot. Das ganze Sortiment finden Sie in unserem Webshop mit detaillierten Informationen zu allen Artikeln.
Vom Nestor unseres Verlages Edwin Morf, der in den dreissiger Jahren verstorben ist, haben wir keine Modelle mehr im Verkauf, aber noch eine stattliche Anzahl seines unmittelbaren Nachfolgers Heinrich Pfenninger. Bis 1968 stammten alle Bogen von diesen zwei Entwerfern. Nach dem Tode Pfenningers wurde das Werk von verschiedenen Leuten fortgesetzt. Es gibt also keinen «Chef-Konstrukteur» mehr wie früher, sondern heute ist eine ganze Anzahl von LehrerInnen, Grafikern, Architekten für uns an der Arbeit.
Etwas Besonderes an unseren Modellbogen ist ihr Format von 24,5 cm x 34,5 cm und neu für Modelle ab 2022 23,0 cm x 32,0 cm (zusammengefaltet). Die Bogen sind grösser als das Format A4. Dies hat zur Folge, dass etwa bei Verkehrsmitteln oder Gebäuden der Massstab uneinheitlich ist. Der Massstab ist bei vielen Bogen vermerkt.
Die meisten unserer Bogen sind zweiteilig. Einzelne Grossmodelle sind sogar drei- oder vierteilig.
Alle Bogen sind aus starkem, aber biegsamem Bastelkarton, der einseitig bedruckt ist. Bei gewissen Bogen aus der Rubrik «Weihnacht, Festtage» kommen Transparentpapier, farbiges Seidenpapier und Goldfolie dazu (dem Bogen beigegeben).
An den Bastelkarton angeklebt ist jeweils ein Anleitungsblatt, das Wissenswertes zum dargestellten Objekt und natürlich eine genaue bebilderte Konstruktionsanleitung enthält. Dieses Blatt ist normalerweise auf deutsch (oder d + f kombiniert) abgefasst.
Die meisten Bogen erfordern für die Konstruktion nur Schere und Leim. In seltenen Fällen braucht es zusätzliches Material, etwa eine Stecknadel, einen Nagel, etwas Schnur, Musterklammern und dergleichen, aber immer Dinge, die leicht zu beschaffen sind. Einige Modelle werden zudem als vorgestanzte, vorgerillte und perforierte Modellbogen angeboten und müssen nicht mehr ausgeschnitten, geritzt und gefalzt werden. Der Modellbogen «Freistehender Weihnachtsbaum» braucht keinen Leim. Die Teile werden einfach ineinandergesteckt. Für weitere Details zu einzelnen Modellbogen verweisen wir auf unseren Webshop.
Bei neuaufgelegten Modellbogen finden Sie das Label «klimaneutral». Damit leisten wir einen Beitrag zum wichtigen Klimaschutz, indem wir bestätigen, dass die durch die Herstellung entstandenen CO2-Emissionen über zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Der durch das Label zertifizierte Ausgleichssprozess wird jedes Jahr von TÜV Austria, einem unabhängiges Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungs-Unternehmen überprüft. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Webseite von ClimatePartner.com. Zudem haben immer mehr Modellbogen das FSC-Label aufgedruckt. Diese Modellbogen wurden durch FSC-zertifizierte Druckereien hergestellt, womit sichergestellt wird, dass die Nutzung der Wälder gemäss sozialen, ökonomischen und ökologischen Kriterien wie z.B. Rücksicht auf Naturwälder, Sozialversicherung für Arbeitnehmer im Wald, Respektierung der Rechte indigener Völker durchgeführt wird. Mehr Informationen dazu finden sie auf der Webseite von FSC Schweiz.