Bestellnummer: | 320 |
Autor: | diverse |
Selbständige Einzelteile: | 1 |
Schwierigkeitsgrad: | ab 10 Jahren, schwierig |
Sprache: | d |
Massstab: | ca. 1 : 160 |
Das Nachfolgemodell der Swissair-DC-10 heisst MD-11. Der MD-11 «Swissair-Jet» ist ein Passagierflugzeug für den Langstreckenverkehr. Die MD-11 war seit 1991 im Einsatz der ehemaligen schweizerischen Luftgesellschaft Swissair und ermöglichte eine nahtlose Ablösung der DC-10. Die MD-11 verfügt über rund 240 Plätze (20 mehr als die DC-10) und 20 Tonnen Frachtkapazität sowie eine Reichweite von 9'300 Kilometern bei voller Nutzlast. Dieses Flugzeug ist eine Weiterentwicklung der bewährten DC-10, von der seit 1971 über 370 Einheiten für den zivilen Luftverkehr gebaut worden sind. Im Vergleich zur DC-10 verfügt die MD-11 über einen 5,7 Meter längeren Rumpf, sogenannte Flügelspitzenzäune (Winglets) sowie einen zusätzlichen Tank im Höhenleitwerk. Letzterer erhöht nicht nur die Treibstoffkapazität und damit die Reichweite, sondern erlaubt - verbunden mit einer automatischen Pumpverbindung zu den Flügeltanks - die Optimierung der Schwerpunktlage. Die Summe aller Massnahmen ermöglicht zusammen mit den verbesserten Triebwerken eine Treibstoffeinsparung von mehr als 30 Prozent. Das Cockpit wurde modernisiert (Bildschirme) und für eine Bedienung durch zwei Piloten ausgelegt. Die Kabine weist den bekannt guten Komfortstandard der alten DC-10 auf. Die Einrichtungen wurden bereits damals so ausgelegt, dass relativ einfach und rasch Sitzanordnungen verändert werden konnten. Dank des verlängerten Rumpfes beträgt die Frachtkapazität über 20 Tonnen. Die MD-11 wird von drei Triebwerken vom Typ PW4000 (Pratt & Whitney) angetrieben. Hier noch ein paar wichtige technische Daten, die dich sicher interessieren: |
Flügelspannweite: |
51,66 m |
Länge: |
61,21 m |
Höhe: |
17,60 m |
Maximales Startgewicht: |
274,65 t |
Mittlere Reisegeschwindigkeit: |
850 - 900 km/h |
Anzahl Sitzplätze: |
240 |
Treibstoffkapazität in lt: |
145'560 lt |
Beiblatt als PDF-Datei zum Herunterladen
Bestellnummer: | 320 |
Autor: | diverse |
Selbständige Einzelteile: | 1 |
Schwierigkeitsgrad: | ab 10 Jahren, schwierig |
Sprache: | d |
Massstab: | ca. 1 : 160 |
Das Nachfolgemodell der Swissair-DC-10 heisst MD-11. Der MD-11 «Swissair-Jet» ist ein Passagierflugzeug für den Langstreckenverkehr. Die MD-11 war seit 1991 im Einsatz der ehemaligen schweizerischen Luftgesellschaft Swissair und ermöglichte eine nahtlose Ablösung der DC-10. Die MD-11 verfügt über rund 240 Plätze (20 mehr als die DC-10) und 20 Tonnen Frachtkapazität sowie eine Reichweite von 9'300 Kilometern bei voller Nutzlast. Dieses Flugzeug ist eine Weiterentwicklung der bewährten DC-10, von der seit 1971 über 370 Einheiten für den zivilen Luftverkehr gebaut worden sind. Im Vergleich zur DC-10 verfügt die MD-11 über einen 5,7 Meter längeren Rumpf, sogenannte Flügelspitzenzäune (Winglets) sowie einen zusätzlichen Tank im Höhenleitwerk. Letzterer erhöht nicht nur die Treibstoffkapazität und damit die Reichweite, sondern erlaubt - verbunden mit einer automatischen Pumpverbindung zu den Flügeltanks - die Optimierung der Schwerpunktlage. Die Summe aller Massnahmen ermöglicht zusammen mit den verbesserten Triebwerken eine Treibstoffeinsparung von mehr als 30 Prozent. Das Cockpit wurde modernisiert (Bildschirme) und für eine Bedienung durch zwei Piloten ausgelegt. Die Kabine weist den bekannt guten Komfortstandard der alten DC-10 auf. Die Einrichtungen wurden bereits damals so ausgelegt, dass relativ einfach und rasch Sitzanordnungen verändert werden konnten. Dank des verlängerten Rumpfes beträgt die Frachtkapazität über 20 Tonnen. Die MD-11 wird von drei Triebwerken vom Typ PW4000 (Pratt & Whitney) angetrieben. Hier noch ein paar wichtige technische Daten, die dich sicher interessieren: |
Flügelspannweite: |
51,66 m |
Länge: |
61,21 m |
Höhe: |
17,60 m |
Maximales Startgewicht: |
274,65 t |
Mittlere Reisegeschwindigkeit: |
850 - 900 km/h |
Anzahl Sitzplätze: |
240 |
Treibstoffkapazität in lt: |
145'560 lt |
Beiblatt als PDF-Datei zum Herunterladen
Stiftung Pädagogischer Verlag
Postfach
8027 Zürich
Tel. +41 (0)44 918 21 56
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!